Andreas Mersch auf Platz 3 der FDP-Reserveliste für das Ruhrparlament gewählt

(c) Frank Fliessner

Bottrop, 31.03.2025 – Auf der Landeswahlversammlung der FDP NRW am vergangenen Freitag wurde der Bottroper Kommunalpolitiker und FDP Kreisvorsitzender Andreas Mersch mit überzeugendem Ergebnis auf Platz 3 der Reserveliste für das Ruhrparlament (RVR) gewählt. Damit bestätigt die FDP im Ruhrgebiet nicht nur seine bisherige Arbeit, sondern setzt auch ein klares Signal für eine kompetente und liberale Stimme aus Bottrop.

Mersch, der seit 2020 auch Mitglied des Stadtrates in Bottrop ist und bereits in der laufenden Wahlperiode dem Ruhrparlament angehört, zeigte sich erfreut und dankbar über das Wahlergebnis:

„Ich danke den Delegierten ganz herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung. Ich sehe das als klaren Auftrag, mich weiterhin dafür einzusetzen, dass der RVR sich auf seine tatsächlichen Aufgaben konzentriert – nämlich auf regionale Planung, Infrastruktur und Zusammenarbeit, statt sich in fachfremde Themen einzumischen.“

Als Mitglied im Ausschuss für Digitalisierung, Bildung und Innovation des RVR hatte Mersch wiederholt angemahnt, dass der RVR sich nicht zum Ersatzministerium für Bildung oder Gesundheit entwickeln dürfe, sondern seine eigentlichen Kompetenzen nutzen müsse, um das Ruhrgebiet zukunftsfähig zu gestalten.

Mersch betonte in seiner Rede:

„Ob Digitalisierung, Cybersicherheit oder interkommunale Kooperation – wir brauchen einen RVR, der Verantwortung übernimmt, nicht Zuständigkeiten sammelt.“

Mersch ist 47 Jahre alt, verheiratet, Unternehmer und engagierter Bottroper. Seit über 15 Jahren ist er in der FDP-Kommunalpolitik aktiv, seit fast 10 Jahren führt er den FDP Kreisverband Bottrop als Vorsitzender.

Mit dem starken Listenplatz 3 hat Bottrop gute Chancen auf eine erneute Vertretung im Ruhrparlament, das im Herbst 2025 parallel zur Kommunalwahl neu gewählt wird.